Restaurierung eines Cumbrian-Anwesens aus dem frühen 19. Jahrhundert
Dieses Anwesen wurde 2013 von den derzeitigen Eigentümern erworben. In den 70er Jahren wurde es einer gründlichen Renovierung unterzogen, bei der eine Veranda hinzugefügt und anschließend die Fenster durch Kunststoff-Doppelverglasung ersetzt wurden.
Der Eigentümer hatte zuvor Architektur studiert und interessierte sich sehr für traditionelle Bauweisen. Daher begann er mit der Restaurierung des Anwesens, das auf dem typischen Grundriss eines Westmorland-Langhauses basiert. Der Hauptfeuerraum wird von einem inneren Korridor, dem sogenannten Quergang, betreten, der an beiden Enden Außentüren hat. Neben dem Quergang befand sich das Nebengebäude, das ursprünglich als Viehstall genutzt wurde. Der Eigentümer geht jedoch davon aus, dass es zunächst zu einem Cottage umgebaut und später in das Haupthaus integriert wurde. Das Anwesen wurde vermutlich um 1800 erbaut.
Zuerst wurde die Veranda entfernt und später die PVC-Fenster durch traditionelle Holzfensterrahmen ersetzt. Diese wurden dann mit Leinölfarbe von Brouns and Co. im Farbton „Old Lead“ gestrichen.
Diese Bilder veranschaulichen die Transformation und was mit sorgfältiger Liebe zum Detail unter Verwendung traditioneller Baumethoden erreicht werden kann: ein wirklich beeindruckendes Ergebnis.