Restaurierung eines viktorianischen Arbeiterhauses
Dieses viktorianische Arbeiterhaus befindet sich in einem Naturschutzgebiet. Der jetzige Eigentümer hat die übergroßen UPVC-Fenster durch Schiebefenster aus Holz ersetzt, um dem Haus sein ursprüngliches historisches Aussehen zurückzugeben. Glücklicherweise gab es ein altes Foto des Hauses, das die originalen Fenster so gut wie möglich wiedergab.
Die Schreiner stellten die neuen Fenster im März dieses Jahres fertig und planten den Einbau im Mai. Das bedeutete, dass die Rahmen im April gestrichen werden mussten – nicht unbedingt der ideale Zeitpunkt dafür, da es für die optimale Trocknungszeit noch etwas zu früh im Jahr war. Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, stellte der Eigentümer die gestrichenen Rahmen zum Aushärten ins Gewächshaus. Diese verstärkte UV-Bestrahlung und etwas mehr Wärme wirkten sich positiv aus.
Dieser Kunde hatte zuvor noch nie Leinölfarbe verwendet, kommentierte aber: „Ich habe vorher schon mit Glanzfarben gearbeitet und das ziemlich schlecht. Ein Anstrich mit verdünnter Farbe und zwei Deckschichten mit Leinöl waren ein Vergnügen. Ich habe die Farben von Brouns sehr genossen. So einfach und sie duften herrlich. Die Farbe ist wunderschön und begeistert mit dem dezenten Cremeweiß auf dem roten Backstein. Ich war ein absoluter Neuling mit Leinölfarbe, würde jetzt aber nie wieder mit Kunststofffarbe arbeiten.“
Das Ergebnis war großartig: Die ursprüngliche Optik wurde wiederhergestellt, und die Rahmen sollten viele Jahre halten. Die verwendeten Farben stammten aus der Außenfarbenpalette von Brouns & Co, Restoration White und Blackout. Das Mauerwerk des Cottages wurde von Lost Marble Building Conservation mit traditionellem Kalkmörtel restauriert.