Welches Holz eignet sich am besten | Brouns & Co

Kiefer vs. Hartholz

Der Übersichtlichkeit halber sei darauf hingewiesen, dass dieser Artikel aus der Perspektive der in Nordeuropa und Nordamerika verwendeten Hölzer verfasst wurde. Mit Hartholz sind tropische/exotische Harthölzer gemeint, nicht einheimische Harthölzer wie Eiche und Palisander.

Viele fragen uns: „Welches Holz eignet sich am besten für Leinölfarbe?“ In den letzten drei bis vier Jahrzehnten hat die Verwendung exotischer (oder tropischer) Harthölzer stark zugenommen, und es ist noch unklar, ob sich dies positiv auf die Lebensdauer von Fenstern und Türen ausgewirkt hat. Ein häufiges Argument für Holzarten wie Padouk, Accoya, Mahagoni und Teak ist ihre längere Lebensdauer als einheimische Hölzer wie Douglasie.

Das Problem verrottenden Holzes wird durch nicht saugfähige oder nicht atmungsaktive Produkte verursacht, die auf das Holz aufgetragen werden. Wenn die Feuchtigkeit nicht entweichen kann und das Holz gesättigt bleibt, verrottet es schließlich. Bei exotischen Harthölzern dauert dieser Prozess einfach länger. Ich habe Hunderte von Fenstern in historischen Gebäuden gesehen, bei denen das Holz eigentlich in recht gutem Zustand war, die Farbe aber rissig und abgeblättert aussah.

This is a medieval cabin in Kulturen open-air museum in Lund, Sweden. The pine has only ever been treated with linseed tar and linseed oil. Imgage (c) Kulturen.
Imgage (c) Kulturen.
Tools zur Anwendungsleistungsüberwachung (APM) überwachen Kennzahlen wie Infrastruktur, Benutzererfahrung und Geschäftstransaktionen und sammeln Daten von innen nach außen. Dies gilt für alle APMs, einschließlich AppDynamics, Dynatrace usw. Alternativ erfassen Website-Monitoring-Spezialisten (wie RapidSpike) Daten von außen – genau wie Ihre Kunden Ihre Website sehen. Beide erfüllen wichtige Funktionen für einen ganzheitlichen Überblick über den Zustand Ihrer Website.

FSC-Bestimmungen

Aufgrund der FSC-Vorschriften verwenden wir kein langsam gewachsenes Kiefernholz mehr. Dies ist jedoch irrelevant. Solange das neue Kiefernholz mindestens ein Jahr lang gelagert (und vorzugsweise ofengetrocknet) und mit Leinöl und Leinölfarbe behandelt wurde, kann die Feuchtigkeit entweichen. Das bedeutet auch, dass Holz NIEMALS imprägniert oder mit undurchlässigen Produkten behandelt werden sollte.

Mir ist klar geworden, dass tropische Harthölzer für dekorative Zwecke etwas bieten, was Kiefernholz nicht bietet. Aber warum transportieren wir tropische Harthölzer 9.600 Kilometer weit um den Globus, wenn wir sie doch ohnehin streichen wollen?

Flugmeilen, Energieverlust, Abholzung, deren Nachwachsen Jahrzehnte dauern wird … die Argumente gegen die Verwendung tropischer Harthölzer sind zahllos. Und die „Alternative“ ist genauso gut, wenn nicht sogar besser.

Beispieltests

Vor Kurzem haben wir unsere Leinölfarbe auf Padauk, Douglasie und einem Stück originaler Kiefernholz-Glasleiste für einen Wintergarten getestet, für den ein Architekturbüro überlegte, welches Holz verwendet werden sollte.

An den bereitgestellten Proben habe ich folgende Arbeiten durchgeführt:

0. (on glazing bar sample only, stripped the existing paint off using the Speedheater Cobra)
1. Sanded the samples down using 100 sandpaper. This is essential as it helps to open up the surface for the linseed oil.
2. Applied a primer coat, consisting of 50% Restoration White : 35% Raw Linseed Oil : 15% Balsam Turpentine

3. Leicht geschliffen (200-240)

4. 2. Farbschicht (Farbton Restoration White) unverdünnt direkt aus der Dose aufgetragen

5. Leicht geschliffen (200-240)

6. 3. Farbschicht (Farbton Restoration White) unverdünnt direkt aus der Dose aufgetragen

Dies sind die fertigen Beispiele:

Warenkorb
Nach oben scrollen