Renovierung eines US-amerikanischen Kolonialhauses mit Leinölfarbe

Bei einem Restaurierungsprojekt in Pennsylvania wird Leinölfarbe von Brouns & Co. verwendet, um einem Kolonialgebäude seinen Glanz aus dem frühen 19. Jahrhundert zurückzugeben.

Finanzberater Bill Lahr hat hohe Ansprüche an das Immobilienrestaurierungsprojekt und die Herzensangelegenheit gestellt, in die er derzeit vertieft ist. Bill hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein heruntergekommenes, dreistöckiges Stadthaus mit 465 m² Wohnfläche im historischen Doylestown im US-Bundesstaat Pennsylvania, das 1810 erbaut wurde, innen und außen wieder in seinen ursprünglichen kolonialen Glanz zu versetzen.

Seit dem Kauf des Anwesens für 600.000 US-Dollar im Jahr 2008 hat Bill jahrelang sorgfältig die Originalmaterialien erforscht, die vor über zwei Jahrhunderten beim Bau verwendet wurden. „Ich fühle mich diesem Projekt sehr verbunden“, sagte Bill. „Das Gebäude ist Teil der amerikanischen Geschichte: Es wurde aus Urwaldholz gebaut, ist älter als viele der bedeutendsten historischen Gebäude des Landes und war sogar Teil des U-Bahn-Netzes des 19. Jahrhunderts, das den Menschen im Süden half, der Sklaverei zu entkommen.“

„Ich möchte sicherstellen, dass wir seine Geschichte so authentisch wie möglich bewahren. Dazu gehört auch die Verwendung von Farben und Putz, die den traditionellen Materialien so nahe wie möglich kommen.“

Pennsylvania war einst ein Zentrum der Produktion von Materialien wie Portlandzement und Leinölfarbe, doch die alten Industrien sind im Laufe der Zeit ausgestorben und das Know-how ging verloren. Bill wandte sich an europäische Hersteller, um die traditionellen Farben zu beziehen, die er für seine Holzarbeiten im Außen- und Innenbereich benötigte, sowie die authentischen, atmungsaktiven Kalkprodukte, um den hässlichen Betonputz zu ersetzen, der von den Steinmauern des Gebäudes entfernt werden musste.

„Ich habe mich intensiv mit Farben beschäftigt, und die Leinölfarbe von Brouns & Co aus Yorkshire, Großbritannien, war eine Offenbarung“, sagte Bill. „Ich war überwältigt von der Textur und Konsistenz der Farbe. Sie war den vielen anderen, die wir getestet hatten, weit überlegen und einfacher zu verarbeiten. Wir verwenden sie jetzt für unser gesamtes Holz im Innen- und Außenbereich. Sie wird uns sehr effizient aus Großbritannien geliefert und kommt fast so schnell an, als hätten wir einen US-Lieferanten beauftragt.“

Die 40 Farbtöne umfassende Palette von Brouns & Co. entspricht den Originalfarben, die vor Hunderten von Jahren hergestellt wurden, und verwendet dieselben natürlichen Pigmente, Inhaltsstoffe und Verfahren, die das Unternehmen heute verwendet. Sie ist atmungsaktiv und äußerst langlebig (bis zu 15 Jahre haltbar) sowie umweltfreundlich und hypoallergen.

„Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: In einem der Räume, an denen wir arbeiten, ist das Holzwerk mit originaler roter Farbe gestrichen“, fügte Bill hinzu. „Brouns & Co bietet nur zwei verschiedene Rottöne an; einer davon, Barn Red, passt genau zum Rot des Hauses, und der andere ist Dark Oxide Red – die Farbe, nach der ich als Ersatz gesucht hatte!“

„Brouns & Co. bieten die authentische Kolonialfarbpalette aus echten Erdpigmenten, die die deutschen, niederländischen und britischen Siedler vor vielen Jahren nach Amerika mitbrachten. Ausgangspunkt sind die richtigen Zutaten, die natürliche Farbtöne schaffen, die die Landschaft widerspiegeln, statt riesiger Farbspektren.“

Mithilfe der Expertise eines erfahrenen Handwerkers aus der Region und seiner eigenen Arbeitskraft rechnet Bill damit, sein Restaurierungsprojekt im Jahr 2022 abzuschließen. Er plant, das perfekt restaurierte Kolonialgebäude in Doylestown als Basis für seine Tätigkeit als Finanzberater zu nutzen und die oberen Stockwerke als ganz besondere Bed & Breakfast-Unterkünfte an Besucher zu vermieten.

Warenkorb
Nach oben scrollen