Die Ursprünge des Balsamterpentins

Balsamterpentin, auch bekannt als Gummiterpentin, ist ein natürlicher Extrakt aus Kiefernharz. Diese uralte Substanz, die auf einem Bild der Keystone View Company um 1906–1920 festgehalten wurde, hat eine reiche Geschichte und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Die Gewinnung von Balsamterpentin erfolgt im Wesentlichen durch zwei Methoden: chemische Extraktion und Dampfextraktion. Im Einklang mit unserem Engagement für ökologische Nachhaltigkeit nutzen wir für unser Produkt ausschließlich die Dampfextraktion. Bei diesem Verfahren wird der Saft aus Bäumen extrahiert, anschließend dampfdestilliert und der abgekühlte Dampf erzeugt Balsamterpentin.

Balsamterpentin unterscheidet sich von seinem synthetischen Gegenstück, dem modernen Terpentinersatz, durch seinen einzigartigen chemischen Fingerabdruck. Im Gegensatz zu den im Baumarkt üblichen synthetischen Alternativen, die die Molekularstruktur von natürlicher Leinölfarbe zerstören können, harmoniert unser Balsamterpentin nahtlos mit natürlicher Leinölfarbe. Dieses Prinzip unterstreicht die Kompatibilität zwischen natürlichem Terpentin und traditioneller Leinölfarbe.

Balsamterpentin ist ein Bestandteil einer Grundierung für Leinölfarben. Sie können Ihre Grundierung selbst aus 15 % Balsamterpentin, 35 % Rohleinöl und 50 % Farbe mischen. Alternativ bieten wir fertig gemischte Grundierungen für unsere Farbpalette an. Unser Balsamterpentin finden Sie hier.

Warenkorb
Nach oben scrollen